HHC Gummies sind weiche Fruchtgummis, die mit HHC (Hexahydrocannabinol) versetzt sind. HHC ist ein halbkünstliches Cannabinoid, das in winzigen Mengen natürlich in der Hanfpflanze vorkommt, aber meist durch Hydrierung aus CBD (Cannabidiol) im Labor hergestellt wird. Es wirkt ähnlich wie THC, jedoch oft als etwas schwächer und entspannender beschrieben.
Wichtige Informationen:
Wirkung: Wird von Konsumenten oft als entspannend, stimmungsaufhellend und leicht euphorisierend beschrieben. Die Wirkung setzt nach 30-90 Minuten ein und kann mehrere Stunden anhalten.
Dosierung: Gummies haben eine standardisierte Dosis pro Stück (z.B. 10 mg, 25 mg HHC), was die Dosierung erleichtert. Langsam anfangen und niedrig dosieren ist der sicherste Weg.
Rechtlicher Status (unklar): HHC ist nicht explizit im BtMG aufgeführt. Es fällt jedoch unter das NPSG (Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz), da es eine „auf den Menschen einwirkende, mit Betäubungsmitteln vergleichbare Wirkung“ haben kann. Der rechtliche Graubereich führt zu unsicheren Verkäufen.
Risiken:
Unzureichende Forschung: Die Langzeitwirkungen von HHC sind kaum erforscht.
Nebenwirkungen: Können u.a. Mundtrockenheit, rote Augen, Herzrasen, Angstzustände oder Schwindel sein.
Qualitätsmängel: Produkte aus nicht-zertifizierten Quellen können Verunreinigungen oder ungenaue Dosierungen aufweisen.
Conclusão: Der rechtliche Status von HHC ist zweifelhaft und riskant. Obwohl Gummies eine bequeme Darreichungsform sind, ist von einem Kauf und Konsum aufgrund der rechtlichen Grauzone und der unklaren Gesundheitsrisiken abzuraten.


